Entlassungsmanagement - Sicher zurück ins eigene Zuhause – mit professioneller Begleitung
Der Übergang vom Krankenhaus nach Hause ist ein großer Schritt. Unser Entlassungsmanagement sorgt dafür, dass Sie optimal betreut und unterstützt werden – persönlich, professionell und zuverlässig.
Was ist Entlassungsmanagement?
Entlassungsmanagement umfasst die sorgfältige Planung und Organisation Ihrer Versorgung nach einem Klinikaufenthalt. Wir koordinieren alle notwendigen Schritte, damit Sie sicher und gut vorbereitet wieder zu Hause leben können.
Für wen ist Entlassungsmanagement geeignet?
Patient*innen nach Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt
Menschen, die eine nahtlose Pflege und Unterstützung zu Hause benötigen
Angehörige, die sich professionelle Hilfe und Entlastung wünschen
Unsere Leistungen im Entlassungsmanagement
Begleitung bei Behördengängen und Anträgen (z. B. Pflegegrad)
Schneller und verlässlicher Pflegeeinsatz bei Ihnen zu Hause
Blutdruck- und Pulsmessung
Organisation und Bereitstellung von Hilfsmitteln (z. B. Pflegebett, Rollstuhl)
Koordination mit Ärzten, Therapeuten und anderen Dienstleistern
Individueller Pflege- und Betreuungsplanung
Begleitung bei Behördengängen und Anträgen (z. B. Pflegegrad)
Schneller und verlässlicher Pflegeeinsatz bei Ihnen zu Hause
Blutdruck- und Pulsmessung
Organisation und Bereitstellung von Hilfsmitteln (z. B. Pflegebett, Rollstuhl)
Koordination mit Ärzten, Therapeuten und anderen Dienstleistern
Individueller Pflege- und Betreuungsplanung
So läuft das Entlassungsmanagement mit MediBalance ab
Schritt 1
Persönliche Beratung
Wir ermitteln gemeinsam Ihren Bedarf.
Schritt 2
Pflegeplanung
Erstellung eines individuellen Versorgungsplans.
Schritt 3
Koordination
Wir stimmen uns mit Ärzten, Therapeuten und Kliniken ab.
Schritt 4
Betreuung
Unser Team übernimmt die Pflege und Unterstützung bei Ihnen zu Hause.
Schritt 5
Nachhaltige Betreuung
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Versorgung.
Warum MediBalance Pflegeteam?
6 gute Gründe, warum wir die richtige Wahl sind:
Persönliche
Ansprechpartner
Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen individuell – bei jedem Schritt
Fachlich qualifiziert &
menschlich engagiert
Unser Team besteht aus erfahrenen, empathischen Pflegekräften – fortgebildet, herzlich und zuverlässig.
Spezialisiert auf
Entlassungsmanagement
Enge Zusammenarbeit mit Kliniken & Rehas – für eine lückenlose Versorgung zu Hause.
Hilfe bei Anträgen & Pflegegraden
Wir entlasten Sie bei allen bürokratischen Hürden – klar, verständlich und kostenlos
Erstklassige Pflege & Hauswirtschaft aus einer Hand
Wir übernehmen Pflege, Behandlung & Haushalt – für ganzheitliche Unterstützung.
Pflegehilfsmittel monatlich kostenfrei
Alles Nötige für die Pflege zu Hause – organisiert und pünktlich geliefert.
Mehr Lebensqualität – Sicher und selbstbestimmt zu Hause leben
Mit unserem Entlassungsmanagement schaffen wir eine Brücke zwischen Klinik und Zuhause. Wir helfen Ihnen, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren und sich sicher zu fühlen – mit Respekt, Einfühlungsvermögen und Kompetenz.
Häufig gestellte Fragen
Was wollten Sie schon immer wissen?
Wer übernimmt die Kosten für Pflegeleistungen?
Die Kosten für ambulante Pflege werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein Pflegegrad vorliegt. Je nach Pflegegrad und Art der Leistungen übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Darüber hinaus können auch Krankenkassen und Sozialämter unterstützen. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten.
Wie funktioniert das Entlassungsmanagement genau?
Beim Entlassungsmanagement koordinieren wir die Überleitung von der Klinik oder Reha in die häusliche Pflege. Wir stimmen uns mit Ärzten, Sozialdiensten und Angehörigen ab, erstellen einen individuellen Pflegeplan und sorgen für eine lückenlose Versorgung direkt nach der Entlassung – ohne Unterbrechungen.
Was ist, wenn kurzfristig Hilfe benötigt wird?
Bei akutem Pflegebedarf sind wir schnell für Sie da. Rufen Sie uns an – wir organisieren kurzfristig die passende Pflege und Versorgung, damit Sie oder Ihre Angehörigen keine Versorgungslücke erleben.
Bekomme ich Unterstützung bei Anträgen für Pflegegrad oder Hilfsmittel?
Ja, wir begleiten Sie bei der Beantragung von Pflegegraden, unterstützen bei der Vorbereitung auf MDK-Begutachtungen und helfen Ihnen bei der Bestellung und Abrechnung von Pflegehilfsmitteln. So entlasten wir Sie von bürokratischen Aufgaben.
Wie schnell beginnt die Pflege nach Klinikentlassung?
In der Regel können wir die Pflege bereits unmittelbar nach der Klinikentlassung starten, oft am selben oder nächsten Tag. Je früher Sie uns informieren, desto besser können wir die Versorgung für Sie planen und gewährleisten.