Behandlungspflege nach SGB V –
Medizinische Versorgung in besten Händen – direkt bei Ihnen zu Hause
Die Behandlungspflege dient dazu, die ärztliche Behandlung zu gewährleisten, indem sie die notwendigen medizinischen Maßnahmen durchführt. Dazu gehören unter anderem Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Katheterwechsel, Kompressionsstrumpfversorgung, Verbandswechsel und Blutdruck- sowie Blutzuckermessung.
Was ist Behandlungspflege?
Die Behandlungspflege nach SGB V dient durch medizinische Maßnahmen der Sicherung der ärztlichen Behandlung. Diese Maßnahmen werden von examiniertem Fachpersonal, wie Altenpflegern, durchgeführt. Bei bestimmten Erkrankungen können auch spezielle Leistungen wie Dekubitusbehandlung, Einläufe, Inhalationen, Stomaversorgung oder enterale und parenterale Ernährung erforderlich sein.
Für wen ist die Behandlungspflege geeignet?
Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
Patienten nach Krankenhausaufenthalten
Pflegebedürftige mit ärztlich verordnetem Behandlungsbedarf
Angehörige, die bei medizinischer Versorgung Entlastung suchen
Unsere Leistungen in der Grundpflege
Alle Maßnahmen erfolgen auf ärztliche Anordnung – unser Team arbeitet dabei eng mit Ihrem Haus- oder Facharzt zusammen. Wir unterstützen bei:
Katheterpflege und Stomaversorgung
Verbandwechsel und Wundversorgung
Gabe und Überwachung von Medikamenten
Dekubitusbehandlung & Prophylaxe
Insulininjektionen & Blutzuckerkontrolle
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Blutdruck- und Pulsmessung
Katheterpflege und Stomaversorgung
Verbandwechsel und Wundversorgung
Gabe und Überwachung von Medikamenten
Dekubitusbehandlung & Prophylaxe
Unsere Speziellen Leistungen
Wundversorgung
Medikamentengabe
Injektionen
Katheterwechsel
Kompressionsstrumpf-versorgung
Verbandswechsel
Blutdruckmessung
Blutzuckermessung
Wie läuft die Behandlungspflege mit MediBalance ab?
So einfach erhalten Sie die Behandlungspflege – ganz ohne Aufwand, individuell und zuverlässig
Schritt 1
Ärztliche Verordnung
Sie erhalten eine Verordnung häuslicher Krankenpflege von Ihrem Arzt.
Schritt 2
Genehmigung durch die Krankenkasse
Wir unterstützen Sie bei der Einreichung.
Schritt 3
Pflegeeinsatz vor Ort
Unser qualifiziertes Pflegepersonal übernimmt die Behandlung direkt bei Ihnen zu Hause.
Schritt 4
Regelmäßige Abstimmung
Wir halten Rücksprache mit Ärzten und dokumentieren alle Maßnahmen sorgfältig.
Warum MediBalance Pflegeteam?
5 gute Gründe, warum wir die richtige Wahl sind:
Transparente Kommunikation und Unterstützung bei allen Formalitäten
Flexible Terminvereinbarung und schnelle Hilfe
Individuelle und ganzheitliche Pflegekonzepte
Erfahrenes, qualifiziertes Pflegepersonal
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen
Transparente Kommunikation und Unterstützung bei allen Formalitäten
Flexible Terminvereinbarung und schnelle Hilfe
Individuelle und ganzheitliche Pflegekonzepte
Erfahrenes, qualifiziertes Pflegepersonal
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen
„Unsere Behandlungspflege schafft Vertrauen, schützt die Gesundheit – und bringt Klinikkompetenz ins eigene Zuhause“
Mehr Lebensqualität trotz Krankheit
Medizinische Versorgung soll nicht belasten, sondern entlasten und Sicherheit geben. Wir übernehmen diese Aufgaben mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen – damit Sie oder Ihre Angehörigen sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Heilung, Stabilität und Lebensfreude.
Häufig gestellte Fragen
Was wollten Sie schon immer wissen?
Wer übernimmt die Kosten für Pflegeleistungen?
Die Kosten für ambulante Pflege werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein Pflegegrad vorliegt. Je nach Pflegegrad und Art der Leistungen übernimmt die Pflegeversicherung einen Teil der Kosten. Darüber hinaus können auch Krankenkassen und Sozialämter unterstützen. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten.
Wie funktioniert das Entlassungsmanagement genau?
Beim Entlassungsmanagement koordinieren wir die Überleitung von der Klinik oder Reha in die häusliche Pflege. Wir stimmen uns mit Ärzten, Sozialdiensten und Angehörigen ab, erstellen einen individuellen Pflegeplan und sorgen für eine lückenlose Versorgung direkt nach der Entlassung – ohne Unterbrechungen.
Was ist, wenn kurzfristig Hilfe benötigt wird?
Bei akutem Pflegebedarf sind wir schnell für Sie da. Rufen Sie uns an – wir organisieren kurzfristig die passende Pflege und Versorgung, damit Sie oder Ihre Angehörigen keine Versorgungslücke erleben.
Bekomme ich Unterstützung bei Anträgen für Pflegegrad oder Hilfsmittel?
Ja, wir begleiten Sie bei der Beantragung von Pflegegraden, unterstützen bei der Vorbereitung auf MDK-Begutachtungen und helfen Ihnen bei der Bestellung und Abrechnung von Pflegehilfsmitteln. So entlasten wir Sie von bürokratischen Aufgaben.
Wie schnell beginnt die Pflege nach Klinikentlassung?
In der Regel können wir die Pflege bereits unmittelbar nach der Klinikentlassung starten, oft am selben oder nächsten Tag. Je früher Sie uns informieren, desto besser können wir die Versorgung für Sie planen und gewährleisten.